Sicherheit

  • Wie kann ich meinen Mastercard Identity Check Account wieder entsperren?

    Wenn Sie 5x in Folge das falsche Sicherheitsmerkmal (Einmalpasswort) eingegeben haben, wird Ihr Account vorübergehend blockiert. In dem Fall rufen Sie bitte die Mastercard® Identity Check Kartenhotline unter 089 998298618 (gebührenfrei aus dem nationalen Festnetz. Aus dem Ausland können zusätzliche Gebühren anfallen) an und wir schalten Ihren Account nach einer kurzen Datenprüfung kostenlos wieder frei.

  • Mastercard® Identity Check Code nicht erhalten

    Wenn Sie keine SMS mit einer Einmal-PIN zur Freigabe der Transaktion erhalten haben, dann versuchen Sie bitte Folgendes: Ist Ihre Mobiltelefonnummer aktuell? Sie können Ihre Nummer im Payment Portal (https://portal.xpay.cards) überprüfen. Klicken Sie einfach auf „LOGIN“ und dann auf „Einstellungen“ in Ihrem Payment Portal. Ist Ihr Mobiltelefon derzeit in der Lage, eine SMS zu empfangen? Bitte überprüfen Sie Ihre Handyverbindung und den Status Ihres Flugmodus. Wenn die hinterlegte Mobilfunknummer korrekt ist und Sie weiterhin keine SMS erhalten, wenden Sie sich bitte an unsere Mastercard® Identity Check Kundenhotline unter der folgenden Rufnummer 089 998298618 (gebührenfrei aus dem nationalen Festnetz. Aus dem Ausland können zusätzliche Gebühren anfallen).

  • Mastercard® Identity Check (ehemals 3D Secure)

    Mastercard® Identity Check ist ein Sicherheitsstandard für Zahlungen im Internet mit Kredit-, Prepaid- und Debitkarten, der die Gefahr des Kartenmissbrauchs durch Dritte reduziert. Das neue Mastercard® Identity Check Verfahren ist das derzeit sicherste Verfahren für Zahlungen im Internet mit Kredit-, Prepaid- und Debitkarten. Wie es funktioniert: Bei allen Online-Shops, die Mastercard® Identity Check nutzen, werden Sie gebeten eine sogenannte „Einmal-PIN“ anzugeben, welche Sie per SMS an die von Ihnen hinterlegte Mobilfunknummer erhalten. Nach Eingabe dieses persönlichen Sicherheitsmerkmales wird die Zahlung durchgeführt. So identifizieren Sie sich als rechtmäßiger Karteninhaber und bezahlen sicher im Internet. Der Händler erfährt Ihre persönlichen Sicherheitsmerkmale nicht – er erhält nur die Information, ob die Zahlung durchgeführt werden kann. Noch verlangen nicht alle Online Händler Zahlungsfreigabe mit Mastercard® Identity Check. Falls doch, dann können Sie während des Bezahlvorgangs nach Ihrer registrierten Authentifizierungsmethode (Einmal-PIN) gefragt werden. Es gibt auch Ausnahmen: Bei geringeren Beträgen bis 30 € kann in manchen Fällen die Zahlungsfreigabe vom Händler mit Mastercard® Identity Check übersprungen werden. Hinweis: Manche Händler führen das Mastercard® Identity Check Verfahren auch nur stichprobenartig bei beispielsweise jeder 10. Transaktion durch.

  • Muss ich die Prüfziffer auf der Kartenrückseite geheim halten?

    Ja, das müssen Sie. Achten Sie darauf, Ihre Prüfziffer nicht an fremde Personen weiterzugeben, insbesondere nicht in Verbindung mit der Kartennummer auf der Vorderseite.

  • Was ist die Prüfziffer, auch CVV oder CVC Code genannt?

    Die Prüfziffer oder auch der CVV (Card Verification Value) oder CVC (Card Verification Code) ist der 3-stellige Karten-Sicherheits-Code, der sich auf der Rückseite der Karte befindet. Dieser Sicherheits-Code wird bei Online-Einkäufen beim Bezahlvorgang abgefragt und soll sicherstellen, dass Sie die Karte beim Kauf in Händen halten.

  • Muss ich meine Geheimzahl eingeben, wenn ich im Internet einkaufe?

    Nein, das dürfen Sie in keinem Fall tun. Für Internet-Zahlungen verwenden Sie bitte die dreistellige Prüfziffer (CVV/CVC Code) auf der Rückseite Ihrer Karte. Dieser soll sicherstellen, dass Sie die Karte beim Internet-Kauf in Händen halten.

Alle 10 Beiträge anzeigen